Nach Hersteller
Reifenmarke
Geschwindigkeit
Tragfähigkeit
Spezifikationen
Reifeneigenschaften


RoadhogSommerreifen RGHP01 XL
225/45R17
94Y
- B
- B
- 70 dB
- Roadhog RGHP01 225/45R17 94Y XLB B 70 dB C1


KumhoSommerreifen EcoWing ES31
205/55R16
91V
- B
- B
- 70 dB
- Kumho EcoWing ES31 205/55R16 91VB B 70 dB C1


PirelliSommerreifen Powergy XL MFS
225/45R17
94Y
- B
- A
- 68 dB
- Pirelli Powergy 225/45R17 94Y XL MFSB A 68 dB C1


UniroyalSommerreifen RainSport 5 FR
225/45R17
91Y
- C
- A
- 71 dB
- Uniroyal RainSport 5 225/45R17 91Y FRC A 71 dB C1


NexenSommerreifen N'blue S AO
205/55R16
91V
- A
- A
- 69 dB
- Nexen N'blue S 205/55R16 91V AOA A 69 dB C1


PirelliSommerreifen Powergy XL FR
225/40R18
92Y
- B
- A
- 70 dB
- Pirelli Powergy 225/40R18 92Y XL FRB A 70 dB C1


UniroyalSommerreifen RainSport 5
205/55R16
91V
- C
- A
- 71 dB
- Uniroyal RainSport 5 205/55R16 91VC A 71 dB C1


GoodrideSommerreifen ZuperEco Z-107
205/55R16
91V
- D
- B
- 71 dB
- Goodride ZuperEco Z-107 205/55R16 91VD B 71 dB C1


HankookSommerreifen Ventus Prime 4 K135
205/55R16
91H
- C
- A
- 69 dB
- Hankook Ventus Prime 4 K135 205/55R16 91HC A 69 dB C1


NexenSommerreifen N'Fera SU4 XL
225/40R18
92W
- B
- A
- 71 dB
- Nexen N'Fera SU4 225/40R18 92W XLB A 71 dB C1


BridgestoneSommerreifen Turanza 6
225/45R17
91Y
- B
- A
- 69 dB
- Bridgestone Turanza 6 225/45R17 91YB A 69 dB C1


SecuritySommerreifen AW 414 XL
185/65R14
93N
- D
- C
- 70 dB
- Security AW 414 185/65R14 93N XLD C 70 dB C2


HankookSommerreifen Ventus Prime 4 K135
205/55R16
91V
- C
- A
- 69 dB
- Hankook Ventus Prime 4 K135 205/55R16 91VC A 69 dB C1


KumhoSommerreifen EcoWing ES31
205/55R16
91H
- B
- B
- 70 dB
- Kumho EcoWing ES31 205/55R16 91HB B 70 dB C1


NexenSommerreifen N'Fera SU4 XL
245/45R18
100W
- B
- B
- 71 dB
- Nexen N'Fera SU4 245/45R18 100W XLB B 71 dB C1


ContinentalSommerreifen PremiumContact™ 7 BSW
205/55R16
91V
- C
- A
- 71 dB
- Continental PremiumContact™ 7 205/55R16 91V BSWC A 71 dB C1


RoadhogSommerreifen RGHP01 XL
245/45R18
100Y
- B
- B
- 70 dB
- Roadhog RGHP01 245/45R18 100Y XLB B 70 dB C1


UniroyalSommerreifen RainSport 5
205/55R16
91H
- C
- A
- 71 dB
- Uniroyal RainSport 5 205/55R16 91HC A 71 dB C1


A-PlusSommerreifen A867 8PR
185/80R14C
102/100R
- C
- B
- 72 dB
- A-Plus A867 185/80R14C 102/100R 8PRC B 72 dB C2


PirelliSommerreifen Powergy XL FR TL
245/40R18
97Y
- B
- A
- 71 dB
- Pirelli Powergy 245/40R18 97Y XL FR TLB A 71 dB C1


NexenSommerreifen N'blue HD
185/65R15
88T
- C
- B
- 67 dB
- Nexen N'blue HD 185/65R15 88TC B 67 dB C1


UniroyalSommerreifen RainSport 5 XL
225/40R18
92Y
- C
- A
- 72 dB
- Uniroyal RainSport 5 225/40R18 92Y XLC A 72 dB C1


KumhoSommerreifen Ecsta HS52
205/55R16
91V
- C
- A
- 71 dB
- Kumho Ecsta HS52 205/55R16 91VC A 71 dB C1


SecuritySommerreifen TR 603
195/50R13C
104/101N
- D
- C
- 72 dB
- Security TR 603 195/50R13C 104/101ND C 72 dB C2
Sommerreifen: Die richtige Wahl für warme Temperaturen
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, die Winterreifen gegen Sommerreifen auszutauschen. Ab einer konstanten Temperatur von 7°C entfalten Sommerreifen ihre volle Leistungsfähigkeit und bieten Ihnen optimale Fahreigenschaften auf trockenen und nassen Straßen. Ihre speziell entwickelte Gummimischung und das Profil sorgen für hervorragenden Grip, kurze Bremswege und ein komfortables Fahrerlebnis während der warmen Jahreszeit.
Vorteile von Sommerreifen
Sommerreifen bieten im Vergleich zu Winter- oder Ganzjahresreifen bei sommerlichen Temperaturen eine Reihe von Vorteilen, die Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort deutlich erhöhen:
- Herausragender Grip und präzises Handling: Die härtere Gummimischung von Sommerreifen sorgt für exzellenten Grip auf trockener Fahrbahn und ermöglicht ein präzises Handling, insbesondere in Kurven. Bei höheren Temperaturen behält die Gummimischung ihre Stabilität und verformt sich weniger, was die Lenkpräzision und das gesamte Fahrverhalten positiv beeinflusst. Sie können Ihr Fahrzeug sicherer und kontrollierter durch Kurven lenken und profitieren von einem sportlicheren Fahrgefühl.
- Deutlich kürzere Bremswege: Im Vergleich zu Winterreifen bieten Sommerreifen bei warmen Temperaturen signifikant kürzere Bremswege. Dies kann in Gefahrensituationen entscheidend sein und Unfälle verhindern. Der Unterschied kann bei einer Vollbremsung aus 100 km/h mehrere Meter betragen und Ihnen wertvolle Zeit verschaffen, um rechtzeitig zu reagieren.
- Verbesserter Fahrkomfort und reduzierte Geräuschentwicklung: Sommerreifen bieten ein deutlich ruhigeres und komfortableres Fahrerlebnis im Vergleich zu Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen. Ihr spezielles Profil und die Gummimischung sind darauf ausgelegt, Abrollgeräusche zu reduzieren und Vibrationen zu minimieren. Genießen Sie eine entspannte und angenehme Fahrt, ohne störende Fahrgeräusche.
- Geringerer Kraftstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emissionen: Der niedrigere Rollwiderstand von Sommerreifen führt zu einem spürbar reduzierten Kraftstoffverbrauch. Die härtere Gummimischung verformt sich beim Abrollen weniger, wodurch weniger Energie in Form von Wärme verloren geht. Dies schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, da Sie weniger Kraftstoff verbrauchen und somit weniger CO2-Emissionen verursachen.
- Längere Lebensdauer und höhere Wirtschaftlichkeit: Sommerreifen nutzen sich bei warmen Temperaturen deutlich weniger schnell ab als Winterreifen, was zu einer längeren Lebensdauer und einer höheren Wirtschaftlichkeit führt. Die härtere Gummimischung ist widerstandsfähiger gegen Abrieb und Hitze, wodurch die Reifen länger halten und seltener gewechselt werden müssen. So sparen Sie langfristig Geld und schonen die Umwelt.
- Optimiertes Aquaplaningverhalten für mehr Sicherheit bei Regen: Sommerreifen sind mit speziell entwickelten Profilrillen ausgestattet, die Wasser effektiv von der Reifenaufstandsfläche ableiten. Dies reduziert das Risiko von Aquaplaning, also dem Verlust der Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn, und sorgt für mehr Sicherheit bei Regen. Sie behalten auch bei starkem Regen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und können sicherer bremsen und lenken.
Sommerreifen finden: Die richtige Größe und der passende Reifen
Bei der Auswahl Ihrer neuen Sommerreifen ist es wichtig, die richtige Größe und den passenden Reifen für Ihr Fahrzeug und Ihre individuellen Bedürfnisse zu wählen. Die benötigte Reifengröße finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I Ihres Fahrzeugs oder auf der Seitenwand Ihrer alten Reifen. Die Angaben bestehen aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben, z.B. 205/55 R16 91V.
Neben der Reifengröße sollten Sie auch folgende Kriterien bei der Auswahl von Sommerreifen berücksichtigen:
- Geschwindigkeitsindex: Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit an, für die der Reifen konstruiert und getestet wurde. Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsindex Ihrer neuen Reifen mindestens dem in Ihrer Zulassungsbescheinigung angegebenen Wert entspricht. Ein zu niedriger Geschwindigkeitsindex kann zu gefährlichen Situationen führen, da der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten überlastet werden kann.
- Tragfähigkeitsindex: Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Traglast an, die der Reifen pro Rad tragen darf. Auch hier sollte der Wert mindestens dem in Ihrer Zulassungsbescheinigung angegebenen Wert entsprechen. Ein zu niedriger Tragfähigkeitsindex kann zu einer Überlastung des Reifens führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
- Fahrzeugtyp: Wählen Sie Reifen, die speziell für Ihren Fahrzeugtyp entwickelt wurden. Es gibt Sommerreifen für PKWs, SUVs, Transporter, Sportwagen und andere Fahrzeugtypen. Reifen, die auf den Fahrzeugtyp abgestimmt sind, bieten optimale Performance und Sicherheit, da sie die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs berücksichtigen, z.B. in Bezug auf Gewicht, Schwerpunkt und Fahrverhalten.
- Fahrstil und Einsatzgebiet: Berücksichtigen Sie Ihren persönlichen Fahrstil und das hauptsächliche Einsatzgebiet Ihrer Reifen. Fahren Sie hauptsächlich in der Stadt, auf Landstraßen oder auf der Autobahn? Benötigen Sie Reifen mit besonders sportlichen Eigenschaften für dynamisches Fahren, oder legen Sie Wert auf Komfort, Laufruhe und geringen Kraftstoffverbrauch? Wählen Sie Reifen, die zu Ihren individuellen Anforderungen passen.
- Reifentests und Kundenbewertungen: Informieren Sie sich vor dem Kauf über unabhängige Reifentests, die von Fachzeitschriften und Automobilclubs durchgeführt werden. Lesen Sie außerdem Kundenbewertungen, um einen umfassenden Eindruck von der Performance, der Qualität und der Lebensdauer verschiedener Sommerreifen zu bekommen.
Das EU-Reifenlabel: Wichtige Informationen auf einen Blick
Das EU-Reifenlabel bietet Ihnen auf einen Blick wichtige Informationen zu den Eigenschaften von Sommerreifen. Es informiert über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und die Geräuschentwicklung des Reifens. Diese Informationen sind in Form von Buchstaben und Farbskalen dargestellt, die von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung) reichen. Das EU-Reifenlabel hilft Ihnen dabei, die Reifen zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen und gleichzeitig umweltfreundlich und wirtschaftlich sind.
- Kraftstoffeffizienz: Die Kraftstoffeffizienz gibt an, wie viel Kraftstoff ein Reifen beim Fahren verbraucht. Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz (A oder B) helfen Ihnen, Sprit zu sparen und somit Ihre Kraftstoffkosten zu senken. Der Unterschied im Kraftstoffverbrauch zwischen einem Reifen der Klasse A und einem Reifen der Klasse G kann beträchtlich sein.
- Nasshaftung: Die Nasshaftung gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn bremst. Reifen mit einer guten Nasshaftung (A oder B) bieten mehr Sicherheit bei Regen, da sie kürzere Bremswege ermöglichen und das Risiko von Aquaplaning reduzieren. Besonders bei nassen Straßenverhältnissen ist eine gute Nasshaftung entscheidend für Ihre Sicherheit.
- Geräuschentwicklung: Die Geräuschentwicklung gibt an, wie laut ein Reifen beim Fahren ist. Der Wert wird in Dezibel angegeben und durch ein Piktogramm mit Schallwellen dargestellt. Reifen mit einer geringen Geräuschentwicklung tragen zu einem ruhigeren und entspannteren Fahrerlebnis bei, sowohl für Sie als Fahrer als auch für die Umwelt.
Nutzen Sie das EU-Reifenlabel als Entscheidungshilfe beim Kauf von Sommerreifen, um die Reifen zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen und gleichzeitig umweltfreundlich und wirtschaftlich sind.
Sommerreifen wechseln: Wann und wie?
Sommerreifen sollten aufgezogen werden, sobald die Temperaturen konstant über 7°C liegen. In der Regel ist dies im Frühjahr der Fall, zwischen März und April, wenn die Gefahr von Schnee und Eis gebannt ist.
Beim Reifenwechsel sollten Sie auf Folgendes achten:
- Reifen auf Beschädigungen prüfen: Bevor Sie die Sommerreifen montieren, sollten Sie sie gründlich auf Beschädigungen wie Risse, Schnitte, Beulen oder Fremdkörper im Profil untersuchen. Beschädigte Reifen sollten nicht mehr verwendet werden, da sie die Fahrsicherheit beeinträchtigen können. Im Zweifelsfall lassen Sie die Reifen von einem Fachmann überprüfen.
- Profiltiefe messen: Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Sommerreifen bereits bei einer Profiltiefe von 3 mm zu wechseln, da die Performance insbesondere auf nasser Fahrbahn bei geringerer Profiltiefe deutlich abnimmt. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen.
- Reifendruck prüfen und einstellen: Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entspricht. Den richtigen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung, auf einem Aufkleber im Türrahmen oder im Tankdeckel. Ein falscher Reifendruck kann die Fahrsicherheit, den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen negativ beeinflussen.
- Reifen richtig lagern: Wenn Sie Ihre Sommerreifen nicht verwenden, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern, um sie vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zu schützen. Am besten lagern Sie die Reifen stehend oder hängend an einem Reifenbaum. So vermeiden Sie Verformungen und erhalten die Qualität der Reifen.
Fazit: Sommerreifen für Sicherheit und Performance in der warmen Jahreszeit
Sommerreifen sind die optimale Wahl für die warme Jahreszeit. Sie bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, Performance und Fahrkomfort bei sommerlichen Temperaturen. Mit Sommerreifen sind Sie bestens gerüstet für die Anforderungen des Straßenverkehrs in den warmen Monaten und können Ihre Fahrten entspannt und sicher genießen.
Nutzen Sie unseren Reifenfinder, um die passenden Sommerreifen für Ihr Fahrzeug zu finden. Bestellen Sie Ihre neuen Sommerreifen jetzt online und profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und Angeboten!